Ob im Büro und vor allem im Home-Office stehen Menschen häufig vor der Herausforderung einen Schreibtisch für kleine Räume finden zu müssen. Idealerweise sind die Schreibtische platzsparend und verfügen dennoch über ausreichend Fläche, damit Sie ohne Einschränkungen und Qualitätsverlust arbeiten können. Mit ein wenig Kreativität lassen sich fast für alle kleinen Räumlichkeiten eine Lösung finden.
In kleinen Büros, aber vor allem in den heimischen vier Wänden ist es nicht immer einfach einen Arbeitsplatz zum Wohlfühlen zu schaffen. Vor allem im Home-Office lässt sich nicht immer ein Ort schaffen, an dem ausreichend Platz vorhanden ist und die Atmosphäre zum Arbeiten ideal ist. Völlig abwegig ist das Vorhaben aber nicht, denn mit praktischen wie gleichermaßen kreativen Lösungen und den passenden Schreibtischen lässt sich ein hervorragender Arbeitsplatz schaffen.

Welche Schreibtische passen optimal zu kleinen Räumen?
Damit sich ein idealer Schreibtisch im Home-Office verwirklichen lässt, kommen verschiedene Schreibtisch-Varianten in Frage.
- Mini-Schreibtisch: Bei einem Mini-Schreibtisch handelt es sich um ein sehr kleines Modell mit einer geringen Arbeitsfläche der Regel gibt es seitlich unter der Tischplatte ein bis zwei Schubladen, um etwas Stauraum zu schaffen. In Kombination mit einer an die Wand angebrachten Ablage oder einem Regal ist ein praktischer Arbeitsplatz angelegt.
- Wand-Schreibtisch: Wand-Schreibtisch können als zwei unterschiedliche Varianten gekauft werden. Entweder sind diese dauerhaft ausgeklappt an der Wand angebracht und sind zur Stabilisierung mit zwei Tischbeinen versehen oder der Schreibtisch wird platzsparend nach der Arbeit wieder hochgeklappt.
- Eck-Schreibtisch: Eck-Schreibtische stellen im Büro oder in einer Wohnung eine sehr komfortable Lösung dar. Hier kann selbst auf geringem Raum eine relativ große Fläche innerhalb eines kleinen Raumes kreiert werden.
- Schreibtisch hängend: Hängende Schreibtische sind eher selten und für viele Leute aufgrund der fehlenden Stabilität unpraktisch, weil keine Tischbeine vorhanden sind. Lassen sich diese in der Höhe variieren, kann der Schreibtisch bei Bedarf sogar als höhenverstellbarer Schreibtisch für die sitzende und stehende Arbeit verwendet werden.
- Klappbare Schreibtische: Es gibt Hersteller auf dem Markt, die sehr kreative Schreibtische entworfen haben. Mit ausklappbaren Seitenelementen gibt es Ausführungen, die abseits der Arbeit kaum Platz einnehmen. Wer sich vor dem geringen Auf- und Abbau nicht scheut, für den wäre es eine lohnende Alternative.
Was sind die Vor- und Nachteile von kleinen Schreibtischen?
Wie fast bei allen Einrichtungsgegenständen, gibt es auch bei Schreibtischen für kleine Räume Vor- und Nachteile, die gegeneinander abgewogen werden müssen.
Vorteile von kleinen Schreibtischen
- Die Schreibtische sind äußerst platzsparend.
- Die verschiedenen Ausführungen auf dem Markt erlauben eine individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes.
- Mit ergänzenden Büromöbeln, Regalen, Schubladen oder Ablagen wird zusätzlicher, wenig Platz einnehmender Stauraum geschaffen.
- Kleine Schreibtisch sind oft kostengünstiger.
Nachteile von kleinen Schreibtischen
- Für einen ergonomischen Arbeitsplatz sind kleinere Modelle weniger geeignet, da nur sehr wenige Varianten höhenverstellbar sind.
- Extras oder praktische Zusatzfunktionen sind bei Schreibtischen für kleine Räume selten vorhanden.
- Der Stauraum und die Ablagefläche sind gering. Ordnung ist deshalb immer notwendig.
Fazit: Auf der Suche nach Schreibtischen für kleine Räumlichkeiten werden Sie auf jeden Fall fündig werden. Selbst beim Design müssen Sie keine Abstriche machen. Mit kreativen Ideen und einem Hauch von Praktikabilität schaffen Sie einen Arbeitsplatz zum Wohlfühlen.